DadA-Periodika, Dok.-Nr.: P2-P0000610
Untertitel: Zeitung der Informationsgruppe Politische Gefangene
Ort: Frankfurt a.M.
Land: Deutschland <Bundesrepublik>
Erscheinungszeitraum: Jg.[1] (1984) - Jg.[3] (1986), 8 Nrn.
Erscheinungsweise: unregelmäßig
Preis: 2,- DM
Typographie: Kopie
Format: DIN A5
Bemerkungen: "Die linke Bewegung muß die politischen Gefangenen im Knast wieder als Teil ihrer selbst begreifen. Wir zählen zu den politischen Gefangenen all die Menschen hier im Land, die wegen ihrer Opposition zu dem System im Knast sind. Hierzu gehören sowohl der Mutlangenblockierer als auch die Genossen der RAF und Widerstand dazu. Der Kampf der politischen Gefangenen muß vereinheitlicht werden, damit man die Forderung nach 'Sofortiger und bedingungsloser Freilassung' besser angehen kann.
'Die Vergessenen' sind aus diesem Grund ein offenes Diskussionsforum für die Interessen der politischen Gefangenen." (Nr.5, S.2)
Repression: Ermittlungsverfahren nach § § 129a StGB aufgrund des Abdrucks einer Liste von politischen Gefangenen in der Nr.8.
Standort: SUB Bremen: Nr. 4.1985 - 8.1986 : SIGN.: fe 5840
ZDB-Ident.: 155703-8
Literaturhinweise: Schwarze Texte, S.84
Bibliographien: Drücke: Zwischen, Nr.2/434
Publikationsform: Zeitschrift, Infoblatt
Libertärer Bezug: Autonomie; anarchistische Tendenzen
Bearbeitungsstand: 28.07.2020 | Bearbeiter: gh Inhalt verfügbar unter: CC BY-NC-ND 3.0 DE - Ein Projekt der Bibliothek der Freien
Liste der Abkürzungen: [Zitiertitel] / [Standorte] Anmerkungen, Ergänzungen, Kritik sind erwünscht an: DadA-Projekt@BibliothekderFreien.de